Aufbau Operations in EMEA eines US-Anlagenbauers

Situation

Das Unternehmen ist ein Anlagenbauer im Bereich High-Tech-Systemlösungen. Nach der Übernahme durch ein Private Equity Unternehmen war das Ziel, das Unternehmen auch in Europa und Südafrika zu positionieren. Das Unternehmen hatte zu dem Zeitpunkt bereits eine starke Präsenz in den USA, aber wenig Projekte in Europa und in Südafrika, welche von den USA aus bedient wurde. Das erste Vertriebsteam wurde in Europa eingestellt, aber es gab noch keine Operations Organisation und das Unternehmen war technisch, organisatorisch und personell noch nicht bereit, Automatisierungsprojekte in Europa durchzuführen. Die laufenden Projekte in Europa waren dadurch in Schieflage geraten. Das Unternehmen wurde nicht als europäischer Player wahrgenommen, wodurch auch der Vertriebserfolg ausblieb.

Es war das Ziel, das Unternehmen am europäischen Markt mit einer entsprechenden Organisation, Umsetzungs-Know-How und überwiegend europäischer Technologie zu platzieren, sodass Anlagenbauprojekte (5-400 Mio € Projektvolumen) in Europa selbstständig realisiert werden können.

Herausforderungen/Zeitplanung

Analyse der Situation und Entwicklung einer Strategie, Abstimmung der Strategie mit dem CEO des Unternehmens.

Die Herausforderung lag sowohl in der operativen als auch in der strategischen Komponente. Operativ musste bestehende Projektverträge und -lieferungen technisch auf europäische Standards angepasst werden und die Projekte in Krisensituationen zu einem erfolgreichen Abschluss geführt werden. Strategisch galt es, aus einem bestehenden kleinen Team von 15 Mitarbeitern in den UK und Südafrika mit wenig Branchenerfahrung, eine Organisation zu entwickeln, die innerhalb kürzester Zeit vergleichbar mit etablierten Unternehmen der Branche ist.

Organisation:

  1.  Ausbau der Organisation von 15 auf über 100 Mitarbeiter in 12 Monaten in Österreich, UK und Südafrika (Top-Talente wie Konstrukteure, Elektrik-Ingenieure, Projektmanager, Einkäufer, Entwickler).
  2. Eröffnung eines Büros in Österreich, um lokale und branchenrelevante Talente anzuziehen.
  3. Begleitendes Change-Management.

Partner:

Aufbau und Etablierung eines Netzwerks von europäischen Produkt- und Systemlieferanten und Abschluss von Rahmenverträgen – strategische Beschaffung.

Prozesse:

  1. Entwicklung des Projektabwicklungsprozesses auf der Grundlage der Erwartungen der europäischen Kunden und in Abstimmung mit den Prozessen der europäischen Partner.
  2. Aufbau eines Project Management Office (PMO).
  3. Aufbau und Etablierung europaspezifischer Prozesse wie CE-Kennzeichnung, ergonomische Bewertungen, PUWER-Bewertungen, Health & Safety, technische Dokumentation.
  4. Aufgrund des massiven Wachstums Aufbau eines Netzwerks von externen Dienstleistern zur Bereitstellung von technischen Ressourcen; Outsourcing.

Nachhaltiges Ergebnis

Als Ergebnis dieser strategischen Initiativen konnte das Unternehmen bemerkenswerte Verbesserungen verzeichnen. Das Unternehmen konnte mehrere neue Kunden gewinnen, z. B. in Deutschland oder der Tschechischen Republik, die über eine starke Marke und einen hohen Marktanteil im Einzelhandel und im E-Commerce verfügen. Die europäische Operations Organisation kann Projekte unabhängig vom Hauptsitz in den USA realisieren. Dies ermöglichte es dem Unternehmen, seinen Auftragseingang, seinen Umsatz und seine Organisation schneller als geplant zu steigern und dabei eine branchenübliche EBIT-Marge beibehalten.

Darüber hinaus half die Unterstützung dem Unternehmen, seinem langfristigen Ziel näher zu kommen, ein relevanter Player auf dem europäischen Markt der Branche zu werden.

  1. Beitrag zur Erhöhung des Projektbestands von 200 Mio. USD auf 800 Mio. USD
  2. Aufstockung des Personals von 15 auf über 100
  3. Beibehaltung der operativen Marge

Fazit

Durch die starke Konzentration auf eine eigenständige und europäische Organisation in der vollen Ausprägung sowie der erfolgreiche Turnaround existierender Projekte hin zu erfolgreichen Projektabschlüssen, konnte das Unternehmen innerhalb kürzester Zeit als wesentlicher Player am europäischen Markt platziert werden. Der nachhaltige Organisationsaufbau hat auch nach dem Einsatz zu einem weiteren Wachstum geführt.

LinkedIn
Twitter
Facebook
Email
Drucken

Kontaktieren Sie uns

Schreiben Sie uns eine Nachricht und wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Kostenloses Beratungsgespräch

+49 (611) 97 774 -315
Beschreiben Sie uns kurz Ihr Anliegen. Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.
+49 (611) 97 774 -315

Mehr informationen anfordern