Interim Manager löst Konflikt zwischen online und offline im Handel

Die Digitalisierung hat schon lange Einzug gehalten im Handel

Filialisten haben E-Commerce Angebote aufgebaut. Dadurch entsteht ein interner Wettbewerb zwischen Filialen und Onlinehandel. Filialen, die schon immer schwache Ergebnisse geliefert haben, kommen weiter unter Druck. Aber der Verkauf über Filialen ist nicht tot. Ganz im Gegenteil. Die Kunden, egal welcher Altersgruppe, wollen sich beraten lassen.

Sie wollen die Ware anfassen und das Einkaufserlebnis genießen. Die Verkäufer in den Filialen kennen ihre Kunden. Der soziale Austausch schafft Vertrauen. Deshalb eröffnen sogar große Onlinehändler Flagship Stores, wo sie in direkten Kontakt mit dem Kunden kommen.

Das große Problem im Onlinehandel sind die teuren Retouren. Da das Zurückschicken nichts kostet, lassen sich die Kunden eine Auswahl von Produkten nach Hause schicken. Alles, was nicht gefällt, wird oft in einem beschädigten Zustand zurückgeschickt. Im Textilhandel werden mehr als 50% zurückgeschickt. Alle Retouren müssen dann wiederaufgearbeitet werden, damit sie dem Verkauf wieder zur Verfügung stehen.

Filialen brauchen zunächst einen sehr guten Standort, ein exzellentes Angebot und top Mitarbeiter. Wenn einer dieser drei Punkte mangelhaft ist, und Optimierungsversuche nicht geholfen haben, muss die Filiale geschlossen werden. Es ist möglich trotz Onlinehandel eine Filiale erfolgreich zu führen. Dann müssen die Rahmenbedingungen stimmen.

Mittelständische Filialisten mit Onlinehandel tun sich schwer beide Vertriebskanäle optimal aufeinander abzustimmen. Hier hilft ein Interim Manager mit großer Erfahrung. Er sagt nicht nur, was zu tun ist, sondern er „macht“ auch. Der Interim Manager hat schon mehrfach bewiesen, dass er den Filialhändler mit Onlinehandel wieder in schwarze Zahlen führen kann. Er schließt die nicht profitablen Filialen und optimiert Filialen mit Perspektive.

Er sorgt für die Weiterbildung der Mitarbeiter, die oft den Unterschied machen zwischen Erfolg und Misserfolg. Er setzt moderne Technologie und die Auswertung von Daten ein, um den Onlinehandel effektiver zu gestalten. Auch im Bereich Logistik und insbesondere im Einkauf lässt sich Geld sparen. Die Qualifizierung von neuen Lieferanten und die Verhandlungen von neuen Rahmenverträgen gehört dazu. Schließlich kann der Interim Manager das Produktportfolio überprüfen und die Vertriebsstrategie neu ausrichten.

Fazit: Ein erfahrener Interim Manager kann hier mehr tun als nur ein Berater. Der Interim Manager nimmt Mitarbeiter und Management mit bei der Optimierung und sorgt für einen Knowhow Transfer, damit die Verbesserungen auch nachhaltig sind.

LinkedIn
Twitter
Facebook
Email
Drucken
+49 (611) 97 774 -315
alpha@alphamanagement.eu
+49 (611) 97 774 -315
alpha@alphamanagement.eu
Beschreiben Sie uns kurz Ihr Anliegen. Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.
Subscribe to our newsletter

Sign up to receive updates, promotions, and sneak peaks of upcoming products. Plus 20% off your next order.

Promotion nulla vitae elit libero a pharetra augue